Hier einige Beispiele seit Gründung des Vereins im Jahre 1993:
1994
- aus 24 Gründungsmitgliedern sind in einem Jahr 80 Vereinsmitglieder geworden
- Pflanzung von 60 Bäumen als Spende der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“
- Pflanzung eines „Jahresbaumes“ durch den Verein
- Aufstellen der ersten Bänke – „Bank – Pflanzaktion“
- Verlegung von Wasser- und Stromleitungen
1995
- verschiedene Baum – Pflanzaktionen
- Präsentation des Vereins auf dem Fischelner Weihnachtsmarkt
1996
- Baum-, Busch- und Bank – Pflanzaktionen
- Namensgebung für den Weg durch den Park: „An Schlungs Kull“
1997
- Umwandlung eines Trampelpfades in einen befestigten Weg (Sponsor: Fa. Real)
1999
- Beginn der Erschließung nach Westen
- Zwei Pflanzaktionen in Stahldorf
2000
- „Bank – Pflanzaktion“
- mit Blick auf die Euroga 2002 vorläufiger Abschluss der Aktivitäten im (alten) Ostteil
- großes Stadtparkfest
2001
- die Euroga – Planung beginnt
- Pflanzung einer symbolischen ersten Säuleneiche durch den Verein
- Informationsveranstaltung für die umliegenden Firmen, Referent Dr. Andreas Kipar
- Erste Teilnahme an „Fischeln Open“
2002
- nach den Plänen des Landschaftsarchitekten Dr. Andreas Kipar wird der westliche Stahldorfer Parkteil mit europäischen Fördergeldern gestaltet
- Einweihung der Beleuchtung der Säuleneichen mit einem „Lichterfest“
2003
- die Euroga ist abgeschlossen
2004
- großes Stadtparkfest zum 10-jährigen Jubiläum im Jahre 2003
- der Verein plant eine Brückenverbindung zwischen den Parkteilen, die RWTH Aachen stellt den Mitgliedern und der Presse Brückenmodelle vor
- Abriss des Gebäudekomplexes der ehemaligen Fa. Reichling
2005
- Pflanzung von Säuleneichen im „alten“ östlichen Parkteil, Spende der Fa. Fielmann
- Gestaltung des ehemaligen Geländes der Fa. Reichling
- Einweihung der Hundewiese
2006
- Einweihung der Beleuchtung für die neuen Säuleneichen, „Lichterinsel“
2007
- Anlage eines Boule-Platzes, gespendet von Robert Reichling
2008
- Eröffnung der Boule-Bahn mit einem gut besuchten Turnier
- Abschirmbepflanzung und neue Bänke für die Hundewiese
- Großes Stadtparkfest zum 15-jährigen Bestehen des Vereins
2009
- am Bouleplatz werden Bänke aufgestellt
- Hunderte von Blumenzwiebeln (Narzissen) werden gepflanzt
2010
- Frühlings–Narzissenfest
- Aufstellung von neuen gedeckelten Müllgefäßen, vom Förderverein finanziert
2011
- Einweihung von zusätzlichen Bodenstrahlern für die Säuleneichen der Lichterinsel